Leider kam ich mit einer traurigen Nachricht nach Wilhelmshaven. Unser langjähriger Teilnehmer Jochen Hegewisch ist am 30. August leider verstorben.
4. September 2023
Zu Beginn des PönEx lachte die Sonne vom Himmel und ohne etwas vorweg zu nehmen, das sollte auch die ganze Woche so bleiben. Nach der Begrüßung durch das Museum und die Einteilung der Arbeitsstationen ging es frisch ans Werk. Da die Mölders wegen der abgesagten Ostpier und dem damit nicht mehr sicheren Zugang für die Museumsbesucher gesperrt war hatten wir diese für uns allein. Da merkten wir erst, wie angenehm das Arbeiten sein kann, wenn man keine Rücksicht nehmen muss. Der Zugang zur Mölders war leider erschwert, da auch wir über die Weilheim den Notausgang nutzen mussten. Gerade um das bestellte Material an Bord zu bringen, war das ein umständlicher Weg.
Auch in diesem Jahr beginnt das PönEx inoffiziell schon ein Tag früher. Denn das Großes Spulen ist noch nötiger als in den Jahren davor. Wir haben auf dem Signaldeck begonnen und uns dann Deck für Deck nach unten und nach achtern gearbeitet.
Ab Montag beginnt dann das eigentliche PönEx, wobei wir dann auch wieder das Schiff von außen Pönen dürfen, da mittlerweile eine Ausnahme Genehmigung der Stadt vorliegt..
8. Mai 2023
Montagmorgen und das Museum hat bei der Begrüßung um 9 Uhr eine Überraschung parat. Der Schwimmkran Grieb des Marinearsenals Wilhelmshaven soll am Dienstag um 8 Uhr kommen und uns die lang ersehnten RAM-Starter und die 20 mm Flag bringen und auf die Mölders aufsetzen. Damit wird die Mölders weiter komplettiert.